Nachhaltigkeit beginnt mit der richtigen Wahl – und die trifft Daily You jeden Tag aufs Neue. Wir setzen auf frische und wenn möglich regionale Zutaten, vermeiden unnötige Abfälle und sorgen dafür, dass Genuss und Umweltbewusstsein perfekt harmonieren. Denn gutes Essen sollte nicht nur satt, sondern auch stolz machen.
Wir servieren Genuss mit Verantwortung – von der Auswahl nachhaltiger Zutaten bis zum bewussten Umgang mit Ressourcen
Nachhaltigkeit ist dir wichtig? Uns auch! Folgend haben wir dir die uns am häufigsten gestellten Fragen zu dem Thema mit unseren Antworten zusammengefasst. Ohne viel Schnick-Schnack!
Ja! Wir setzen konsequent auf biologisch abbaubare, wiederverwendbare oder recycelbare Verpackungen und Geschirr. Falls Einwegartikel erforderlich und gewünscht sind, greifen wir ausschließlich auf nachhaltige Materialien wie Bambus, Palmblatt oder recyceltes Papier/Holz (FSC) zurück
Unser Fisch stammt ausschließlich aus nachhaltigen Quellen, die nachweislich umweltfreundlich arbeiten. Wir bevorzugen MSC- oder ASC-zertifizierte Lieferanten und setzen uns aktiv für den Schutz der Meeresökosysteme ein. Zudem achten wir darauf, nur Fischarten anzubieten, die nicht überfischt sind.
Bei der Wahl unserer Fische achten wir besonders auf Herkunft aus nachhaltiger Fischerei und verzichten auf überfischte Bestände und Sorten. So verwenden wir zum Beispiel keinen Blaufossen Thunfisch.
Wir bevorzugen regionale und saisonale Produkte, um Transportwege zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Für Fisch und Meeresfrüchte gilt das gleiche Prinzip – wir setzen auf lokale, zertifizierte Lieferanten und unterstützen Fischereien, die sich für den Erhalt der Bestände engagieren
Da wir täglich frisch und nur auf Bestellung produzieren, können wir somit bereits einen großen Faktor der Müll-Generierung im Vorfeld ausschließen.
Wir setzen auf eine präzise Bedarfsplanung, um Überproduktion zu vermeiden. Wir pdouzieren täglich frisch und nur auf Bestellung. So können wir bereits einen großen Faktor der Müll-Generierung im Vorfeld ausschließen. Zudem arbeiten wir mit nachhaltigen Portionsgrößen und flexiblen Konzepten, die eine effiziente Resteverwertung ermöglichen.
Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die organische Abfälle weiterverwerten – sei es durch Kompostierung oder Biogasanlagen. Dadurch reduzieren wir die Umweltbelastung und leisten einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Nein! Wir verzichten konsequent auf Einwegplastik. Stattdessen setzen wir auf Alternativen aus nachhaltigen Materialien wie Holz, Bambus oder kompostierbare Bio-Kunststoffe. Falls Mehrweglösungen möglich sind, bevorzugen wir diese – beispielsweise mit wiederverwendbarem Besteck und Glas- oder Metallstrohhalmen.
Eine der Grundvoraussetzungen für eine zertifizierte klimaneutrale Produktion ist, dass unsere Strom 100% aus erneuerbaren Quellen –also Ökostrom – stammt. Dies ist bei uns seit vielen Jahren der Fall.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Klaviyo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen